Kursleitung | Peter Emmrich, M.A., Pforzheim |
Donnerstag, 01.11.2018 | 09:00 - 18:45 Uhr |
Raum | Palais Biron, Salon Karlsruhe |
Donnerstag, 01.11.2018 | Salon Karlsruhe |
---|---|
09:00 - 10:30 Uhr |
Einführung in die Behandlung der Geistes- und Gemütskrankheiten Dr. med. Andreas Wegener, Konstanz |
10:30 - 11:00 Uhr | Pause und Besuch der Fachausstellung |
11:00 - 12:30 Uhr |
Hyoscyamus, Stramonium Dr. med. Andreas Wegener, Konstanz |
12:30 - 14:30 Uhr |
Pause und Besuch der Fachausstellung |
14:30 - 16:00 Uhr |
Geistes- und Gemütskrankheiten II, Kasuistiken (Anac, Aur, Ph-ac, usw.) Dr. med. Andreas Wegener, Konstanz; Dr. med. Maria Bormann, Leipzig |
16:00 - 16:30 Uhr | Pause und Besuch der Fachausstellung |
16:30 - 18:45 Uhr |
Geistes- und Gemütskrankheiten II, Kasuistiken (Anac, Aur, Ph-ac, usw.) Dr. med. Andreas Wegener, Konstanz; Dr. med. Maria Bormann, Leipzig |
Kursleitung | Peter Emmrich, M.A., Pforzheim |
Freitag, 02.11.2018 | 09:00 - 18:45 Uhr |
Raum | Palais Biron, Salon Karlsruhe |
Freitag, 02.11.2018 | Salon Karlsruhe |
---|---|
09:00 - 10:30 Uhr |
Hindernisse der Heilung (äußere Einflüsse, Regulationsblockaden, Antidotierung) Dr. med. Klaus Holzapfel, Ostfildern |
10:30 - 11:00 Uhr | Pause und Besuch der Fachausstellung |
11:00 - 11:45 Uhr |
Arzneimittellehre und Kasuistik Dr. med. Klaus Holzapfel, Ostfildern |
11:45 - 12:30 Uhr |
Arzneimittellehre und Kasuistik Peter Emmrich, M.A., Pforzheim |
12:30 - 14:30 Uhr | Pause und Besuch der Fachausstellung |
14:30 - 16:00 Uhr |
Arzneimittellehre und Kasuistik Dr. med. Maria Bormann, Leipzig |
16:00 - 16:30 Uhr | Pause und Besuch der Fachausstellung |
16:30 - 17:15 Uhr |
Heringsche Regel Dr. med. Maria Bormann, Leipzig |
17:15 - 18:00 Uhr |
Die 12 Reaktionen nach Kent Dr. med. Maria Bormann, Leipzig |
18:00 - 18:45 Uhr |
Interkurrente Erkrankungen Dr. med. Maria Bormann, Leipzig |
Kursleitung | Peter Emmrich, M.A., Pforzheim |
Samstag, 03.11.2018 | 09:00 - 18:45 Uhr |
Raum | Palais Biron, Salon Karlsruhe |
Samstag, 03.11.2018 | Salon Karlsruhe |
---|---|
09:00 - 10:30 Uhr |
Arzneimittellehre und Kasuistik Peter Emmrich, M.A., Pforzheim |
10:30 - 11:00 Uhr |
Pause und Besuch der Fachausstellung |
11:00 - 12:30 Uhr |
Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie bei schwerwiegenden akuten Erkrankungen und Notfällen Dr. med. Maria Bormann, Leipzig |
12:30 - 14:30 Uhr |
Pause und Besuch der Fachausstellung |
14:30 - 16:00 Uhr |
Arzneimittellehre und Kasuistik Peter Emmrich, M.A., Pforzheim |
16:00 - 16:30 Uhr | Pause und Besuch der Fachausstellung |
16:30 - 18:45 Uhr |
Vorstellung einer Langzeitbehandlung (Chronischer Fall mit interkurrenten Akuterkrankungen, Auswahl von Zwischen- und Folgemitteln) Dr. med. Maria Bormann, Leipzig |
Kursleitung | Peter Emmrich, M.A., Pforzheim |
Sonntag, 04.11.2018 | 09:00 - 15:30 Uhr |
Raum | Palais Biron, Salon Karlsruhe |
Sonntag, 04.11.2018 | Salon Karlsruhe |
---|---|
09:00 - 10:30 Uhr |
Live-Anamnese oder eigene Fälle Peter Emmrich, M.A., Pforzheim |
10:30 - 11:00 Uhr | Pause und Besuch der Fachausstellung |
11:00 - 12:30 Uhr |
Live-Anamnese oder eigene Fälle Peter Emmrich, M.A., Pforzheim |
12:30 - 14:30 Uhr | Pause und Besuch der Fachausstellung |
14:30 - 16:00 Uhr |
Hahnemanns Weg zu den Q-Potenzen Dr. med. Klaus Holzapfel, Ostfildern |
16:00 - 16:30 Uhr | Pause und Besuch der Fachausstellung |
16:30 - 17:15 Uhr |
Flankierende Maßnahmen neben einer homöopathischen Therapie Dr. med. Klaus Holzapfel, Ostfildern |
17:15 - 18:00 Uhr |
Fragen |