Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kongress.
Anreise
↵
-
Anreise mit dem Auto
Autobahn aus Richtung Frankfurt-Stuttgart-München-Basel (Ausfahrt Baden-Baden)
Beachten Sie bei der Einfahrt nach Baden-Baden die braunen Hinweisschilder „Congress“.
Autofahrer benutzen, von der Autobahn kommend, die Straße durch den Michaelis-Tunnel und biegen innerhalb des Tunnels bei der 1. Ausfahrt (Rebland, Zentrum) in Richtung Kongresshaus ab.
-
Parken in Baden-Baden
Eine Übersicht über die Parkhäuser in Baden-Baden finden Sie hier.
Wir empfehlen folgend Parkhäuser:- Kongresshausgarage (Einfahrt am Kongresshaus)
Einfahrthöhe: 2 m
409 Stellplätze - Kurhaus-Tiefgarage
(Einfahrtshöhe: 2,10 m - Entfernung ca. 7 Gehminuten)
504 Stellplätze - City-Parkhaus
410 Parkplätze
Lichtentaler Str. 37 – 41/gegenüber Kongresshaus - P & R Parkhaus Cineplex
341 Parkplätze
Ortenaustr. 14, 76532 Baden-Baden
Montag bis Sonntag durchgehend geöffnet
Das Parkticket gilt als Busfahrkarte.Parkhausbenutzer können stressfrei und kostenlos mit der Linie 205 in die Innenstadt und zurück fahren. Das Angebot gilt für bis zu 5 Personen ausschließlich auf der Linie 205.
- Kongresshausgarage (Einfahrt am Kongresshaus)
Anreise mit der Bahn
Erfolgreich ankommen.
Ab 49,50 € (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der Deutschen Bahn!
Das Extra für Sie als Teilnehmer/-in! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
- Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
- 2.Klasse 49,50 €
- 1.Klasse 80,90 €
- Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
- 1.Klasse 98,90 €
- 2.Klasse 67,50 €
Mit Klick auf den Button gelangen Sie direkt zu Ihrer Reiseplanung:
Das Preis-Angebot gilt bis zum 11.12.2021
Buchen Sie jetzt online und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket. Auf einer Gesamtübersicht der zu Verfügung stehenden Bahnangebote auf ihrer Wunschstrecke, wählen Sie das für Sie attraktivste Angebot. .
Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr.
Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.
Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket finden Sie hier.
1Eine Anleitung zur Buchung finden Sie hier. Bei technischen Fragen zur Buchung wenden Sie sich bitte an die Service-Nummer +49 (0) 30 – 58 602 0901. Die techn. Hotline ist täglich von 8:00 - 21:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.
-
Bus
Stadtbus 201 ab Baden-Baden Bahnhof
An Werktagen kommen Sie in 10 Minuten-Takt mit dem Stadtbus 201 Richtung Lichtenthal-Oberbeuern vom Bahnhof Baden-Baden bis zum Kongresshaus Baden-Baden. Bitte steigen Sie an der Haltestelle Augustaplatz aus. Von hier aus sind es maximal zwei Gehminuten zum Kongresshaus. Der Preis für eine einfache Fahrt für Erwachsene beträgt 2,50 € (inkl. MwSt.). Das Ticket können Sie am Automaten oder am Kiosk Niesi, Ooser Bahnofsstraße 1, 76532 Baden-Baden käuflich erwerben.
Für weiteren Fragen und Wünschen zum Baden-Badener Nahverkehr wenden Sie sich bitte telefonisch an das KVV Service-Telefon: +49 (0) 721/6107 5885 (Mo-Fr: 7-19 Uhr; Sa: 7-13 Uhr) oder schauen Sie online unter www.kvv.de nach. -
Flugzeug
Baden-Airport, ca. 20 Taximinuten vom Kongresshaus entfernt. Anbindung an die 5 internationalen Flughäfen Stuttgart, Frankfurt, Straßburg, Basel und Zürich.
Hotel
Gerne können Sie Ihr Hotelzimmer online direkt unter folgendem Link buchen:
https://bit.ly/3jq9GEo
Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH
Conventions & Events Team
Solmsstraße 1
76530 Baden-Baden
Telefon +49 (0) 7221 - 275 271
Fax +49 (0) 7221 - 275 260
Mail: sales@baden-baden.com
Internet: www.baden-baden.com
Auf der Homepage erhalten Sie Informationen zu allen Beherbergungsbetrieben der Stadt und dem herrlichen, nahe gelegenen Rebland.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen eine angenehme Anreise.
Kongresscounter
Der Kongresscounter befindet sich im Erdgeschoss/Foyer des Kongresshaus und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
28.10. - 01.11.2021: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: +49 (0) 7221 / 304-365
Fax: +49 (0) 7221 / 304-404*
*gültig vom 28.10. – 1.11.2021
Kongressleitung
Kongressort
Kongresshaus Baden-Baden
Augustaplatz 10
76530 Baden-Baden
Einige Kurse und Seminare finden auch in folgenden Veranstaltungshäusern statt:
Kurhaus Baden-Baden
Kaiserallee 1
76530 Baden-Baden
Palais Biron
Lichtentaler
Str. 92
76530 Baden-Baden) statt.
Die jeweiligen Räume finden Sie online im Programmbereich sowie im
Programmheft der Medizinischen Woche.
Organisation
Haug Verlag in
MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Kongressorganisation
Oswald-Hesse-Str. 50
70469 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711/8931-365
Fax: +49 (0) 711/8931-370
E-Mail: medwoche@medizinverlage.de
www.medwoche.de
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Ärzte aller Fachrichtungen, Apotheker und Studenten dieser Fachrichtungen, ferner Begleitpersonen dieses Personenkreises und andere Therapieberufe. Es ist ratsam, einen gültigen Arzt- oder Studentenausweis mitzubringen, da sonst das zeitraubende Ausfüllen einer entsprechenden Erklärung notwendig wird.
Anmeldung
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen der angebotenen Kurse wird eine frühzeitige Online-Anmeldung dringend empfohlen. Mit seiner Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er im Besitz einer zum Kongressbesuch gültigen Bestätigung über seinen Impf-, Genesenen- oder negativen Teststatus ist. Diese Bescheinigung muss auf Verlangen vorgezeigt werden. Die Teilnehmer erhalten nach ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung/Rechnung (als Downloadlink) per E-Mail. Nachträgliche Änderungen sowie Stornierungen können nur in Textform an info@med-woche.de akzeptiert werden. Bei Inanspruchnahme von Ermäßigungen muss der Teilnehmer im Rahmen der Online-Anmeldung eine gültige Bescheinigung (Kopien des Mitgliedsausweises, Immatrikulationsbescheinigung etc.) hochladen. Eine nachträgliche Rückerstattung wegen nicht rechtzeitig eingereichter Bescheinigungen ist nicht möglich. Das Kongressbüro ist nicht berechtigt, nachträglich Ermäßigungen zu gewähren.
ACHTUNG: Es erfolgt keine postalische Zusendung der Eintrittskarten. Das Eintrittsticket steht, sofern der Rechnungsbetrag beglichen ist, dem Teilnehmer in seinem persönlichen Account zum Download zur Verfügung. Dieses Ticket ist in ausgedruckter Form mit zur Veranstaltung zu bringen. Die Anmeldung ist verbindlich, die Eintrittskarten sind nicht übertragbar.
Bitte beachten Sie, dass bei rechtzeitiger Bezahlung vor Veranstaltungsbeginn und das damit verbundene Zusenden der Kongresskarten im Vorfeld lange Warteschlangen vor Ort am Kongressbüro vermieden werden können.
Stornierung
Im Falle eines Rücktritts von der Teilnahme wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 75,- € pro Teilnehmer berechnet. Wurde die Teilnahmegebühr bereits bezahlt, wird diese nach der Veranstaltung zurückerstattet, das Bearbeitungsentgelt wird dabei vom Erstattungsbetrag abgezogen. Erfolgt der Rücktritt weniger als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe der Teilnahmegebühr berechnet. Gleiches gilt, wenn ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung erscheint. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Veranstalter tatsächlich ein geringerer Schaden entstanden ist.
Ist dem Teilnehmer die Teilnahme an der Veranstaltung oder an Teilen der Veranstaltung in Folge von Krankheit oder Ausfall oder Verspätung der Verkehrsmittel nicht möglich, hat er keinen Anspruch auf Rückzahlung oder Erlass der Teilnahmegebühren.
Datenschutz
Mit seiner Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass der Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG seine personenbezogenen Daten zum Zweck der Abwicklung der Veranstaltung, künftiger Kundenbetreuung und Informationsbereitstellung speichert und verarbeitet. Diese Einwilligung kann der Teilnehmer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf kann die Teilnahme an den Veranstaltungen jedoch nicht verhindern. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck an unseren Kundenservice unter medwoche@medizinverlage.de. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren diesbezüglichen Rechten: www.thieme.de/datenschutz-gtv .
Änderungen
Programm, Themen und Referenten entsprechen dem Stand bei Drucklegung (15.07.2021). Der Veranstalter behält sich Programmänderungen, Preisänderungen, Verlegung oder Absage aus dringendem Anlass vor. Raum- bzw. Programmänderungen werden am Kongressbüro bzw. auf einer Infotafel bekannt gegeben. Der Veranstalter behält sich die Absage einzelner Kurse vor, falls vor Kongressbeginn nicht mindestens 5 Anmeldungen vorliegen.
Teilnahmegebühren
Vorträge
Normalgebühr | Mitglieder der Ärztegesellschaft f. Erfahrungsheilkunde e.V.1 |
Mitglieder kooperativ angeschlossener Gesellschaften2/ Abonnenten EHK und zkm |
|
Kongresskarte |
370,- € | 260,- € | 330,- € |
Einzelne (28.10.-01.11.22) |
135,- € | 100,- € | 120,- € |
Sonderpreis für Studenten/Tag3 |
25,- € | 25,- € | 25,- € |
Eintrittskarte in die Fachausstellung4/Tag | 20,- € | ||
Stornogebühr | 75,- € | ab dem 1.10.2022 | 100% der Teilnahmegebühr |
Tageskarten berechtigen zum Eintritt in die Industrieausstellung sowie zum Besuch aller Vortragstagungen, Firmenveranstaltungen und kostenlosen Fortbildungskurse.
Aufgrund der voraussichtlichen Hygienerichtlinien müssen jedoch ALLE Kurs- und Firmenveranstaltungen, auch kostenfreie, vorab gebucht werden.
Assistenzärzte, Ärzte in Ausbildung, arbeitslose Ärzte und Begleitpersonen (praktizierende Ärzte werden nicht als Begleitpersonen anerkannt) zahlen den ermäßigten Preis in Höhe der Mitgliedergebühren (EHK).
Fortbildungskurse
Kursdauer | Kursgebühr (Normalpreis) |
für Mitglieder der ÄG für EHK e.V.² |
3 Std. | 60,- € | 45,- € |
4 Std. | 80,- € | 60,- € |
6 Std. | 120,- € | 90,- € |
Fortbildungskurse können nur in Verbindung mit einerTageskarte gebucht werden.
Weiterbildungskurse
Kursgebühren für die Kurse Akupunktur
Kursgebühr für einen eintägigen Kurs | 210,- € |
Mitglieder der DÄGfA | 160,- € |
Ermäßigte (arbeitslos gemeldete Ärzte, Berechtigte im Erziehungsurlaub, Rentner) | 180,- € |
Ermäßigte (arbeitslos gemeldete Ärzte, Berechtigte im Erziehungsurlaub, Rentner) verbunden mit Mitgliedschaft bei der DÄGfA |
130,- € |
Studierende der Human-, Zahn- oder Tiermedizin | 130,- € |
Studierende der Human, Zahn- oder Tiermedizin verbunden mit der Mitgliedschaft bei der DÄGfA |
80,- € |
Kursgebühr bei Blockbuchung der Kurse G1 - G3 | 540,- € |
Mitglieder der DÄGfA |
390,- € |
Ermäßigte (arbeitslos gemeldete Ärzte, Berechtigte im Erziehungsurlaub, Rentner) | 365,- € |
Studierende der Human-, Zahn- oder Tiermedizin | 210,- € |
Stornogebühr ab 2 Wochen vor dem Kurs | 50,- € |
Stornogebühr ab 3 Tage vor dem Kurs |
volle Kursgebühr (auch bei Nichterscheinen) |
Kursgebühren für die Kurse Homöopathie und Naturheilverfahren
Homöopathie-Kurse A - F | 450,- € |
Mitglieder der EHK | 340,- € |
Mitglieder des DZVhÄ/ arbeitslos gemeldete Ärzte/ Rentner/ bei gleichzeitiger Buchung zweier Kurse |
400,- € |
Homöopathie-Kurs G | 300,- € |
Mitglieder der EHK | 225,- € |
Kooperative Mitglieder/ Mitglieder des DZVhÄ | 275,- € |
Naturheilverfahren Kurs 1/Supervisionskurs je | 420,- € |
Mitglieder EHK | 315,- € |
für arbeitslos gemeldete Ärzte und Studenten | 380,- € |
Außer den Kursgebühren fallen keine weiteren Gebühren an. Eine Ermäßigung ist nur möglich, falls diese bei dem entsprechenden Kurs vermerkt ist.
Firmengesponserte Veranstaltungen
Die Veranstaltungen sind mit mindestens der "Eintrittskarte Ausstellung" in der Regel kostenlos. Ausnahmen sind gesondert gekennzeichnet und bei dem jeweiligen Programmpunkt vermerkt.
1)Ermäßigte Preise gelten – gegen Vorlage der Mitgliederkarte – ausschließlich für Mitglieder der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.V.
2)Ermäßigte Preise gelten – gegen Vorlage der Mitgliederkarte – für: Arbeitskreis Mikrobiologische Therapie e.V., Ärztegesellschaft für Klinische Metalltoxikologie e.V., Ärztliche Gesellschaft für Ozonanwendung in Prävention und Therapie e.V., Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA), Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie e.V. (DGfAN), Deutsche Gesellschaft für Autologe Therapien e.V., Deutsche Gesellschaft für Ayurveda e.V., Deutsche Gesellschaft für Ganzheitliche Augenheilkunde e.V., Deutsche Gesellschaft für Onkologie e.V., ThermoMed – International Society of Thermography and Thermology e.V., Deutsche Medizinische Arbeitsgemeinschaft für Herd-, Regulations- und Matrixforschung e.V., Europäische Gesellschaft für Angewandte Immunologie e.V. (EGAI), Gesellschaft für Ozon-Sauerstoff-Anwendung in Medizin und Technik e.V., Internationale Ärztegesellschaft für Biophysikalische Informations-Therapie e.V., Internationale Ärztegesellschaft für funktionelle Proteomik e.V., Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche Zahn-Medizin e.V., Internationale Medizinische Gesellschaft für Elektroakupunktur nach Voll e.V., Internationale Medizinische Gesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke e.V., Internationale Gesellschaft der Mayr-Ärzte, Internationale Ärztegesellschaft für Lüscher-Color-Diagnostik, Medizinische
Gesellschaft für Mikroimmuntherapie sowie für die Abonnenten der Fachzeitschriften „Erfahrungsheilkunde“ und „Zeitschrift für komplementäre Medizin“
3)Sonderpreise für Studenten werden nur bei Immatrikulation im Erststudium Medizin gewährt.
4) Berechtigt ausschließlich zum Besuch der Fachausstellung (nur für Fachbesucher - nicht notwendig für Teilnehmer mit Tageskarten)