Tagesvorsitz | Dr. med. Friedrich Douwes, Bad Aibling/Dr.med. Heinz Mastall, Elbtal/Dr. med. Friedrich Migeod, Bad Aibling |
Samstag, 30.10.2021 | 09:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr |
Raum | Kongresshaus, Auditorium (UG) |
Vormittag | Auditorium (UG) |
---|---|
9:00 - 9:05 Uhr |
Begrüßung und Einführung |
9:05 - 9:30 Uhr |
Komplementäre Krebstherapie am Beispiel des Pankreaskarzinoms - eine Herausforderung |
9:30 - 10:00 Uhr |
Krebsprävention am Beispiel des Kolonkarzinoms |
10:00 - 10:30 Uhr |
Metronomische Tumortherapie - a clinical review |
10:30 - 11:30 Uhr |
Pause und Fachausstellung |
11:30 - 12:00 Uhr |
Prognoseverbesserung infolge kurzfristiger Verlaufsdiagnostik per PET-CT anhand von Patientenbeispielen mit triple-negativem Mammakarzinom |
12:00 - 12:30 Uhr |
Diskussion |
Tagesvorsitz | Dr. med. Friedrich Douwes, Bad Aibling/Dr. med. Friedrich Migeod, Bad Aibling |
14:30 - 18:30 Uhr | |
Raum | Kongresshaus, Auditorium (UG) |
Nachmittag | Auditorium (UG) |
---|---|
* Das Programm wurde gestaltet in Zusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Onkologie e.V. und der Europäischen Gesellschaft für Angewandte Immunologie e.V. | |
14:30 - 14:35 Uhr |
Begrüßung |
14:35 - 15:00 Uhr |
Cannabis in der Onkologie |
15:00- 15:30 Uhr |
Vitamin D Rezeptor Inaktivierung - eine Herausforderung für Diagnostik und Therapie |
15:30 - 16:30 Uhr |
Pause und Besuch der Fachausstellung |
16:30 - 17:00 Uhr |
Low level Laser Therapie in der Onkologie - klinische Erfahrungen |
17:00 - 17:45 Uhr |
Langzeit Therapieergebnis bei triple-negativer Mammakarzinom-Patientin |
18:00 Uhr |
Mitglieerversammlung der Deutschen Gesellschaft für Onkologie e.V. |