Tagesvorsitz | Dr. med. Peter Vill, Erlangen |
Mittwoch, 31.10.2018 | 14:30 - 18:00 Uhr |
Raum | Kongresshaus, Kongresssaal III (2.OG) |
Nachmittag | Kongresssaal III (2. OG) |
---|---|
14:30 - 14:35 Uhr |
Begrüßung |
14:35 - 15:00 Uhr |
ME/CFS aktueller Stand der Wissenschaft PD Dr. med. Patricia Grabowski, Berlin |
15:00 - 15:30 Uhr |
ME/CFS - Was kann das Labor zur Diagnose und Differentialdiagnose beitragen? Dr. rer. nat. Katrin Huesker, Berlin |
15:30 - 16:00 Uhr |
Silent Inflammation und Stressreaktion - gefährliche Partner bei ME/CFS Dr. med. Kurt E. Müller, Kempten |
16:00 - 16:30 Uhr |
Pause und Besuch der Fachausstellung |
16:30 - 17:00 Uhr |
Ohne Mitochondrienaktivierung kein Erfolg - Was außer Coenzym Q10 und NADH ist erfolgversprechend? Dr. med. Rainer Mutschler, Speyer |
17:00 - 17:30 Uhr |
Restaurierung der immunologischen Balance - Mit welchen Verfahren gelingt das am besten? Gunter Schlegel, Freiburg-Tiengen |
17:30 - 18:00 Uhr |
Milieusanierung und aktive Fiebertherapie - ein erfolgreiches klinisches Konzept Dr. med. Ralf Oettmeier, Gais, Schweiz |